Weiterbildung – Historische Obstgehölzformen II
14. 06. 2023 von 08:30-15:30 Uhr
Sommerschnitt
Das Praxisseminar richtet sich im Besonderen an Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau mit Arbeitsaufgaben in historischen Gärten und Parkanlagen.
Die Kultivierung von Obst spielte in historischen Gärten seit jeher eine bedeutende Rolle. Der Wunsch, feines Tafelobst zu ernten, spiegelte sich in der Ausstattung der Gartenanlagen wider. Obstgehölze wurden in verschiedensten Formen gezogen, freistehend oder am Spalier. Entscheidend für einen guten Ertrag der Bäume ist damals wie heute der Schnitt.
Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf Bedeutung und Techniken des Sommerschnitts, also dem Schnitt im belaubtem Zustand. Im Praxisteil zeigt Referent Reiner Wahl verschiedene Schnitttechniken, erläutert diese anschaulich und steht für Fragen zur Verfügung.
Entgelt: 37 € (inkl. Imbiss und Getränke)
Teilnehmende: max. 20 Personen
Anmeldung per E-Mail an bis 08.06.2023
Veranstaltungsort
Zivilkabinetthaus
Allee nach Sanssouci 6, Potsdam (Theorie)
Park Sanssouci (Praxis)