Historische Bildquellen in der Gartendenkmalpflege
16. 11. 2023 von - Uhr
Der manipulierte Blick: Fotografie als Mittel der Interpretation und Manipulation mit Beispielen aus dem Archiv der Gartendenkmalpflege (LDA)
Die Fotografie ist mehr als nur das Ergebnis einer technisch-optischen Aufnahme. Sie ist das Produkt eines Interpretationsprozesses, bei dem die Absicht der Fotograf:innen eine zentrale Rolle spielt. Durch verschiedene gestalterische Mittel, sowohl vor als auch während der Aufnahme, kann die fotografische Darstellung entsprechend der jeweiligen Intention konstruiert werden. Darüber hinaus ermöglicht die manuelle Retusche nachträgliche Manipulationen, um die Bildaussage und -wirkung zu verändern. Anhand ausgewählter Beispiele werden die verschiedenen Formen der nachträglichen Bildmanipulation aufgezeigt und erklärt. Diese Überlegungen verdeutlichen die Bedeutung einer kritischen Herangehensweise an historisches Bildmaterial.
Vorträge: Dr. des. Ulrike Kohl mit einer Einführung von Dr. Leonie Glabau (LDA)
Teilnehmende: max. 50 Personen, 8,- €
Anmeldung per E-Mail an bis 09.11.2023
Veranstaltungsort
Landesdenkmalamt Berlin
Altes Stadthaus, Vestibül
Klosterstraße 47
10179 Berlin