Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Gartenforum Glienicke
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • WILLKOMMEN
  • PROGRAMM
    •  
    • AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
    • ARCHIV
    • _____________
    • GARTENKONGRESS 2020
    •  
  • ÜBER UNS
    •  
    • PARKANLAGEN KLEIN-GLIENICKE
    • KOOPERATIONSPARTNER
    • GENIUS LOCI
    • IMPRESSIONEN
    •  
  • SERVICE
    •  
    • NEWSLETTER
    • IDEENGEBER
    • PUBLIKATIONEN
    •  
  • KONTAKT
    •  
    • KONTAKT
    • ANFAHRT
    • IMPRESSUM
    •  
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  1. Start
  2. Pflanzenschau und Kulturpolitik – Die Potsdamer Freundschaftsinsel
 

Pflanzenschau und Kulturpolitik – Die Potsdamer Freundschaftsinsel

17.​07.​2025 um 18:00 Uhr

Die Freundschaftsinsel in Potsdam ist eine der beliebtesten Grünflächen der Stadt und ein Gartendenkmal mit einer im Vergleich zu den Gärten des Preußischen Herrscherhauses kurzen Entwicklungsgeschichte. Als Entree zur Stadt stand sie seit der Errichtung der Schinkelschen Langen Brücke im Fokus der Stadtplanung. In den 1930er Jahren wurde hier von Hermann Mattern und Karl Foerster ein Staudensichtungsgarten als öffentliche Grünanlage angelegt. Nach deren weitgehender Zerstörung konnte die Insel während der DDR-Zeit mit großem gestalterischem Aufwand in Stand gesetzt und umgestaltet werden, so dass sie heute ein hervorragendes Gartendenkmal vor allem dieser Epoche ist. Diese Entwicklungsgeschichte wird in einem Vortrag beleuchtet, ein anschließender Rundgang führt durch den denkmalgeschützten Staudengarten. Nach Karl Foersters Intentionen zeigt er vielfältige Schaupflanzungen in unterschiedlichsten Pflanzbereichen. Diese zeitlichen und thematischen Besonderheiten werden im Rahmen der Führung vorgestellt.

 

Vortrag und Führung: Dr. Joachim Jacobs (freier Landschaftsarchitekt), Dipl.-Ing. Thoralf Götsch (Inselgärtner, Stadt Potsdam)

Teilnahmegebühr: 8,00 €, Studierende und Auszubildende sind von der Gebühr befreit

Anmeldung per E-Mail an bis 11.07.2025, max. 50 Teilnehmende

Zertifizierung

Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Berlin als Weiterbildungsveranstaltung mit 2 Unterrichtseinheiten (1 UE = 45 Minuten) anerkannt.

 

Flyer

 
Blick über die von Walter Funke gestaltete Wasserachse, 2025 © Thomas Thränert
Blick über die von Walter Funke gestaltete Wasserachse, 2025 © Thomas Thränert

 

Veranstaltungsort

Pavillon auf der Freundschaftsinsel

14467 Potsdam

 
zurück
nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Weiterbildung – Gartendenkmalpflege: Sträucher in historischen Gärten

25.​09.​2025

Orangerie im Neuen Garten, Palmensaal
 
[ mehr ]
SCHREIBEN SIE UNS!

Sie möchten sich für eine Veranstaltung des GartenForums anmelden? Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreiben Sie uns!

Hier können Sie sich über das E-Mail-Formular mit uns in Verbindung setzen.

 

Gartenforum Glienicke

Schloss Glienicke

Königstrasse 36

14109 Berlin

 

E-Mail:

 
STARTSEITE    -    KONTAKT    -    IMPRESSUM    -    DATENSCHUTZ
Login
Brandenburg vernetzt