Navigation überspringen
Gartenforum Glienicke
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • WILLKOMMEN
  • PROGRAMM
    •  
    • AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
    • ARCHIV
    • _____________
    • GARTENKONGRESS 2020
    •  
  • ÜBER UNS
    •  
    • PARKANLAGEN KLEIN-GLIENICKE
    • KOOPERATIONSPARTNER
    • GENIUS LOCI
    • IMPRESSIONEN
    •  
  • SERVICE
    •  
    • NEWSLETTER
    • IDEENGEBER
    • PUBLIKATIONEN
    •  
  • KONTAKT
    •  
    • KONTAKT
    • ANFAHRT
    • IMPRESSUM
    •  
 
BannerbildBannerbildBannerbild
  1. Start
  2. PROGRAMM
  3. ARCHIV
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 

ARCHIV

Halbjahresprogramme

 

  • 2023
    Januar – Juni (PDF ➚)
     
  • 2022
    Januar – Juni (PDF ➚)

 

  • 2021
    Januar – Juni (PDF ➚)
     
  • 2020
    Juli – Dezember  (PDF ➚)
    Januar – Juni (PDF ➚)
     
  • 2019
    Juli – Dezember (PDF ➚)
    Januar – Juni (PDF ➚)
     
  • 2018
    Juli - Dezember (PDF ➚)
    Januar – Juni (PDF ➚)

 

Jahresprogramme

 

  • Garten Forum-Glienicke Programm 2016 (PDF ➚)
  • Garten Forum-Glienicke Programm 2015 (PDF ➚)
  • Garten Forum-Glienicke Programm 2014 (PDF ➚)
  • Garten Forum-Glienicke Programm 2013 (PDF ➚)
  • Garten Forum-Glienicke Programm 2012 (PDF ➚)
  • Garten Forum-Glienicke Programm 2011 (PDF ➚)
  • Garten Forum-Glienicke Programm 2010 (PDF ➚)
  • Garten Forum-Glienicke Programm 2009 (PDF ➚)
  • Garten Forum-Glienicke Programm 2008 (PDF ➚)
  • Garten Forum-Glienicke Programm 2007 (PDF ➚)
  • Garten Forum-Glienicke Programm 2006 (PDF ➚)

 


Veranstaltungen

 

2023

 

03./04.03.2023 69. Dendrologische Wintertagung – Gehölze, Boden und Wasser (PDF ➚)

16.02.2023 Weiterbildung – Sachkunde Pflanzenschutz für Anwender (mit Zertifizierung) (PDF ➚)

19.01.2023 Damitzow – Gegenwind für einen Gutspark in der Uckermark (PDF ➚)

 

2022

 

08.12.2022 Buchpräsentation „Handbuch der Gartendenkmalpflege“ (PDF ➚)

15.09.2022 Garten | Volk | Landschaft | Kunst. Leben und Werk des Gartenarchitekten Gustav Allinger (1891–1974) (PDF ➚)
22.06.2022 Weiterbildung – Historische Obstgehölzformen II: Sommerschnitt (krankheitsbedingt entfallen)

09./10.06.2022 Weiterbildung – Gartendenkmalpflege: Böden in historischen Gärten – Möglichkeiten der nachhhaltigen Bodenpflege und Bodenverbesserung (krankheitsbedingt entfallen)
28.04.2022 Gestaltete Wildnis – Historische Entwurfskonzepte für eine Gegenwelt (PDF ➚)

04./05.03.2022 68. Dendrologische Wintertagung – Wandel der Gehölzverwendung II (PDF ➚)

16.02.2022 Weiterbildung – Pflanzenschutz für Anwender (ohne Zertifizierung) (PDF ➚)

26.01.2022 Weiterbildung – Obstbaumschnitt: Entwicklung und Erhalt (PDF ➚)

 

2021

 
02.12.2021 „Postmonarchische Belastungsstörung“ – Park Babelsberg im 20. Jahrhundert (PDF ➚)
09.10.2021 Die „Villencolonie Grunewald bei Berlin“: Ein Kulturlandschaftstyp als Primus inter Pares? (PDF ➚)
03.09.2021 Paretz – Der wieder hergestellte Grottenberg (PDF ➚)
19.08.2021 100 Jahre Lietzenseepark. Entwicklung – Erhaltung und Restaurierung – Perspektiven (PDF ➚)
16.06.2021 Weiterbildung – Historische Obstgehölzformen II: Sommerschnitt (auf Juni 2022 verschoben)

11./12.06.2021 Weiterbildung – Gartendenkmalpflege: Wegebau und Wegepflege in historischen Gärten unter veränderten Anforderunge  (PDF ➚) (Digitale Veranstaltung)

27.05.2021 100 Jahre Lietzenseepark. Entwicklung – Erhaltung und Restaurierung – Perspektiven (PDF ➚) (auf August verschoben)

22.04.2021 Die Welt im Garten – Aspekte der Weltkultur vermittelt anhand historischer Gärten (PDF ➚) (Digitale Veranstaltung)

05./06.03.2021 68. Dendrologische Wintertagung – Wandel der Gehölzverwendung II (aufgrund der Corona-Pandemie entfallen, auf 2022 verschoben)

25.02.2021 Weiterbildung – Obstgehölzschnitt (aufgrund der Corona-Pandemie entfallen)
 

2020

 
20.11.2020 „Postmonarchische Belastungsstörung“ – Park Babelsberg im 20. Jahrhundert (PDF ➚) (aufgrund der Corona-Pandemie entfallen)
15./16.10.2020 Gartenkongress „Historische Gärten und Gesellschaft. Kultur – Natur – Verantwortung.“ Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts (weitere Informationen)
09.10.2020 Der ungesehene Barth – Fotos und Zeichnungen von Erwin und Jürgen Barth aus dem Archiv des LDA (PDF ➚)
05.09.2020 Steinsetzungen im Landschaftspark Glienicke und am Böttcherberg mit Besichtigung der Loggia Alexandra (PDF ➚)
28.08.2020 Spaziergang durch den Park der Villa Jacobs – von der Wiedergewinnung eines historischen Gartens (PDF ➚)
05./06.06.2020 Weiterbildung – Gartendenkmalpflege Wegebau und Wegepflege in historischen Gärten (aufgrund der Corona-Pandemie entfallen)
07.05.2020 100 Jahre Lietzenseepark. Entwicklung – Erhaltung und Restaurierung – Perspektiven (aufgrund der Corona-Pandemie entfallen)
30.04.2020 Hier ist Europa! – Kulturlandschaft Masuren (aufgrund der Corona-Pandemie entfallen)

06.03.2020 67. Dendrologische Wintertagung (PDF ➚)
19.2.2020 Weiterbildung – Historische Obstgehölzformen  (PDF ➚)

30.01.2020 Weiterbildung – Sachkunde Pflanzenschutz (PDF ➚)

 

2019

 

23.11.2019 Prof. Dr. Michael Seiler zum 80. Geburtstag

03.11.2019 Das ehemalige Grenzgebiet im Neuen Garten (PDF ➚)
11.10.2019 Ein Vergnügen für Groß und Klein – zur Entwicklung von Spielanlagen in Gärten und Parks (PDF ➚)

23.08.2019 “Fortsetzung der Schlossräume im Freien“ – die Sanierung der Babelsberger Schlossterrassen (PDF ➚)

13.07.2019 Friedhof – Museum – Gartendenkmal (PDF ➚)

15.06.2019 Garten und Terrasse auf der Schnellstraße (PDF ➚)

17./18.05.2019 Weiterbildung – Gartendenkmalpflege: Wasserkunst und Wassermanagement in historischen Gärten (PDF ➚)

11.04.2019 Historische Küchengärten – geordnete Vielfalt (PDF ➚)

01./02.03.2019 66. Dendrologische Wintertagung Potsdam (PDF ➚)

20.02.2019 Weiterbildung – Pflanzenschutz für Anwender (ohne Zertifizierung) (PDF ➚)

 

2018

 

15.11.2018 Bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der Denkmalpflege im Muskauer Park (PDF ➚)

13.10.2018 Neptungrotte und Gartenparterre in neuem Glanz (Führung) (PDF ➚)

06.09.2018 Bewerbung „Great Spas of Europe“ für die UNESCO-Weltkulturerbeliste (PDF ➚)

25.08.2018 Praktiken der Landschaftswahrnehmung um 1800 (Führung) (PDF ➚)

07.07.2018 Barocker Klostergarten des Klosters Neuzelle (Führung) (PDF ➚)

08./09.06.2018 Weiterbildung – Gartendenkmalpflege "Gehölzschnitt in historischen Gärten" (PDF ➚)

17.05.2018 Regionale Vielfalt von Obst und Gemüse im Wandel der Zeit (PDF ➚)

12.04.2018 Reiseberichte des 18. Jahrhunderts als Quelle der europäischen Gartenkunst (PDF ➚)

02./03.03.2018 65. Dendrologische Wintertagung  (PDF ➚)

14.02.2018 Kompost im Welterbe – Nachhaltige Stoffkreisläufe in den Gärten der SPSG (PDF ➚)

31.01.2018 Weiterbildung – Pflanzenschutz für Anwender (PDF ➚)

 

2017

 

08.12.2017 Kompost im Welterbe – Nachhaltige Stoffkreisläufe

01.12.2017 Umgang mit der Gehölzvegetation historischer Gärten in Zeiten des Klimawandels (PDF ➚)

21.10.2017 Führung Östlicher Lustgarten Sanssouci (PDF ➚)

14.09.2017 Führung IGA Berlin 2017 (PDF ➚)

13.07.2017 Pfarrgarten Dr. Christine Fuhrmann (PDF ➚)

10.06.2017 Führung Sonderausstellung Pückler. Babelsberg (PDF ➚)

18.05.2017 Flurnamen Dr. Christian Zschieschang (PDF ➚)

27.04.2017 früheste Entwurfsplan Lennés Dr. Sylvia Butenschön (PDF ➚)

30.03.2017 Klosterlandschaft Chorin Elisabth Seel (PDF ➚)

03./04.03.2017 64. Dendrologische Wintertagung

23.02.2017 Weiterbildung – Pflanzenschutz für Anwender mit Sachkundezertifizierung

 

zurück
  • Nach oben
 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Frauen in der Geschichte der Gartenkultur

20. 04. 2023 - 17:00 Uhr

Universitätsbibliothek der TU Berlin
 
[ mehr ]
SCHREIBEN SIE UNS!

Sie möchten sich für eine Veranstaltung des GartenForums anmelden? Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreiben Sie uns!

Hier können Sie sich über das E-Mail-Formular mit uns in Verbindung setzen.

 

Gartenforum Glienicke

Schloss Glienicke

Königstrasse 36

14109 Berlin

 

E-Mail:

 
STARTSEITE    -    KONTAKT    -    IMPRESSUM    -    DATENSCHUTZ
Login
Brandenburg vernetzt