Navigation überspringen
Gartenforum Glienicke
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
  • WILLKOMMEN
  • PROGRAMM
    •  
    • AKTUELLE VERANSTALTUNGEN
    • ARCHIV
    • _____________
    • GARTENKONGRESS 2020
    •  
  • ÜBER UNS
    •  
    • PARKANLAGEN KLEIN-GLIENICKE
    • KOOPERATIONSPARTNER
    • GENIUS LOCI
    • IMPRESSIONEN
    •  
  • SERVICE
    •  
    • NEWSLETTER
    • IDEENGEBER
    • PUBLIKATIONEN
    •  
  • KONTAKT
    •  
    • KONTAKT
    • ANFAHRT
    • IMPRESSUM
    •  
 
BannerbildBannerbildBannerbild
  1. Start
  2. PROGRAMM
  3. GARTENKONGRESS 2020
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
 

GARTENKONGRESS 2020

Historische Gärten und Gesellschaft

Kultur – Natur – Verantwortung

Gartenkongress – Playlist auf YouTube

Zum Abschluss des zweijährigen SPSG-Forschungsprojektes fand Mitte Oktober 2020 ein Gartenkongress in Potsdam-Sanssouci statt. Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten geladene Gäste unterschiedlichster Disziplinen zu den Themen Nachhaltigkeit, Gartenkultur, Vermittlung und Beteiligung.

 

Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet: Playlist auf YouTube ansehen >

 



 

PROGRAMM

DONNERSTAG, 15. Oktober 2020

 

Grußworte

Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr (Generaldirektor SPSG)

Ingo Mix (Gruppenleiter K 2, Kunst- und Kulturförderung, bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien BKM)
Constanze Fuhrmann (Leiterin DBU-Fachreferat Umwelt und Kulturgüter)

 

EINLEITENDE WORTE ZU INHALT UND ABLAUF:
Prof. Dr. Michael Rohde (Gartendirektor SPSG)
Dr. Falk Schmidt (Leiter Geschäftsstelle Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030, IASS, Potsdam)

 

Panel 1: Was heißt Gartenkultur heute?

Moderation Doris Törkel (Leiterin Garten-, Friedhofs- und Forstamt Düsseldorf)

IMPULSE UND DIALOGE:
Prof. Dr. Hubertus Fischer (Universitätsprofessor i.R. Universität Hannover, Fachgebiet Ältere deutsche Literaturwissenschaftler)
Prof. Dr. Ute Stoltenberg (Universitätsprofessorin i.R. Leuphana Universität Lüneburg, Fakultät Nachhaltigkeit)

Panel 1

Panel 2: Gesellschaft und Gärten im Dialog

Moderation Dr. Falk Schmidt (Leiter der Geschäftsstelle Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030, IASS, Potsdam)

IMPULSE UND DIALOGE:
Christiane Grefe (Journalistin „DIE ZEIT“)
Prof. Dr. Michael Rohde (Gartendirektor SPSG)
Prof. Dr. Jürgen Renn (Wissenschaftshistoriker und Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin / virtuell zugeschaltet)

 

Panel 2

FREITAG, 16.10.2020

 

Grußworte

Prof. Dr. Ortwin Renn (Geschäftsführender wissenschaftlicher Direktor IASS, Potsdam / Videogruß)

 

EINLEITENDE WORTE ZU INHALT & ABLAUF:
Prof. Dr. Michael Rohde (Gartendirektor SPSG)
Dr. Falk Schmidt (Leiter Geschäftsstelle Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030, IASS, Potsdam)

Panel 3: Wahrnehmnungen und Wirkungen von Gärten

Moderation Doris Törkel (Leiterin Garten-, Friedhofs- und Forstamt Düsseldorf)

IMPULSE UND DIALOGE:
Constanze Fuhrmann (Leiterin DBU-Fachreferat Umwelt und Kulturgüter)
Roland Zieschank (Forschungszentrum für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin)
Prof. Dr. Daniel Roehr (Landschaftsarchitekt und Professor an der University of British Columbia, Vancouver, Canada / virtuell zugeschaltet)

Panel 3

Panel 4: Verantwortung für (historische) Gärten weiterdenken

Moderation Dr. Falk Schmidt (Leiter Geschäftsstelle Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030, IASS, Potsdam)

IMPULSE UND DIALOGE:
Dr. Inken Formann (Leiterin Fachgebiet Gärten Staatliche Schlösser und Gärten Hessen)
Dr. Lucy Wasensteiner (Direktorin Liebermann-Villa, Berlin)


Verabschiedung



Panel  4

PUBLIKATION

 

Historische Gärten und Gesellschaft
Kultur – Natur – Verantwortung
 

Schnell & Steiner, 2020 – 432 S., 22 s/w Illustrationen, 213 farb. Illustrationen, Hardcover, ISBN 978-3-7954-3535-6

 

beim Verlag bestellen >

Historische Gärten und Gesellschaft. Kultur – Natur – Verantwortung
zurück
  • Nach oben
 
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Weiterbildung – Sachkunde Pflanzenschutz für Anwender (mit Zertifizierung)

16. 02. 2023 - 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr

Schlosstheater im Neuen Palais
 
[ mehr ]
SCHREIBEN SIE UNS!

Sie möchten sich für eine Veranstaltung des GartenForums anmelden? Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreiben Sie uns!

Hier können Sie sich über das E-Mail-Formular mit uns in Verbindung setzen.

 

Gartenforum Glienicke

Schloss Glienicke

Königstrasse 36

14109 Berlin

 

E-Mail:

 
STARTSEITE    -    KONTAKT    -    IMPRESSUM    -    DATENSCHUTZ
Login
Brandenburg vernetzt